Helloween Einmal ist keinmal, zweimal ist Tradition, dreimal ist Brauch. Solch einen schönen Brauch etablierten die Mütter der jüngsten Sacroer für das letzte Oktoberwochenende.Es ist übrigens ein sehr traditionelles Datum - die Kelten in der Eisenzeit begingen ihr Samhain-Fest und die Amerikaner feiern seit dem 19. Jahrhundert Halloween. Die jungen Sacroer Mütter ziehen mit ihren kleinen Geistern um die Häuser.

Halloween Auch die Sacroer Hogwarts-Schüler gesellen sich zur bunten Schar. Harry und seine Freunde geben ihr einschlägiges Wissen über die magische Zauberwelt bereitwillig weiter. Und die Einwohner freuen sich, die niedlichen Monster, Gespenster, Hexen… zu sehen. Heute, wo traditionelle Begegnungsräume wie Bäcker Britzens, der Dorfkonsum mit Lore, Lori und Brigitte, der Kindergarten und die Schule verschwunden sind, gibt es endlich mal wieder Gelegenheit für die Frage :„Wems seid ihr denn?“

 

DORFMUSEUM  SACRO

 

Dorfmuseum Sacro

Wie lebte man vor über 100 Jahren in einem Niederlausitzer Dorf?

Treten Sie ein, in das um 1865 erbaute Wohnhaus und begeben Sie sich in das Leben der damaligen Zeit. Der Besucher findet im Sacroer Dorfmuseum einen reichen Fundus vor, so eine historische Küche, eine "Lausitzer Webstube", eine Schlafstube mit Fachwerk und Wandfries, eine Ausstellung über den Schulalltag in einer Dorfschule mit Unterrichtsmaterialien von 1805, Fotografien des Sacroer Kirchspiels und mehr Sehenswertes.

Die regelmäßig stattfindenen Sonderausstellungen erzählen vom Leben auf dem Bauernhof, der harten Arbeit auf dem Feld, altem Handwerk, dem einstigen Leben der Kinder, von Bräuchen, Festen und Feiern.

Das Museum ist von Anfang März bis Ende November sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Dorfmuseum Sacro Dorfstraße 4 OT Sacro 03149 Forst (Lausitz)
Kontakt: Reinhard Natusch    03562 662053

 

Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Forst, Ortswehr Sacro e. V.

 

Feuerwehr Sacro

 



Verein zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Forst, Ortswehr Sacro e.V. Dorfstraße 14 OT Sacro 03149 Forst (Lausitz)
Vorsitzender: Ronny Heppchen   

Heimatverein Forst Nord e.V.

Heimatverein Sacro Heimatverein Forst-Nord



Heimatverein Forst Nord e.V.    Naundorfer Landstraße 1 OT Naundorf 03149 Forst (Lausitz)
Vorsitzende: Kathleen Hergesell     035696 54051

Jugendclub Sacro e.V.

Logo Jugendclub Jugendclub Sacro

Früher in jedem Ort, heute eher die Rarität: Jugendclubs! Ein Treffpunkt für die Dorfjugend, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Auch wir haben eine solche Einrichtung. Der Jugendclub Sacro e.V., 1968 gegründet, residiert in der Naundorfer Straße 4. Die gelben Container sind Anlaufpunkt für Sacroer und Jugendliche aus der Region. Ob Grillabend, Geburtstagsparty oder einfach gemütliches Beisammensein: Jeder ist herzlich willkommen!

Feste Höhepunkte des Jahres sind die Jugendfastnacht, das Osterfeuer, das Maibaum aufstellen und der Glühweinabend, welche von uns organisiert und durchgeführt werden. Außerdem binden wir uns in das Dorfgeschehen ein – so wickeln wir zum Beispiel Girlanden für Hochzeiten und packen mit an, wenn anderswo Hilfe benötigt wird. Auch an Halloween, wenn die kleinen Geister durchs Dorf ziehen, helfen wir mit.

Vorbeischauen und mitmachen kann jeder, der will!

Jugendclub Sacro e.V. Naundorfer Straße 4 OT Sacro 03149 Forst (Lausitz)
Vorsitzende: Franziska Keßler    jugendclubsacro@web.de

Karnevalsverein Forst-Sacro 1979 e.V.

Karneval im Neißetal

Im Verein vereint, über hundert Narren allemal
und das nicht nur im Karneval.

Jedoch wie kann es im richtigen Karnevalsverein anders sein,
der Karneval-Brauchtumspflege widmen wir die meiste Zeit im KCS-Verein.
Und ist sie dann da die 5. Jahreszeit, folgt Höhepunkt auf Feierlichkeit,
vom 11.11. bis Ende der Fastnachtszeit.

Die Festsitzungen sind die Momente in denen ein Karnevalist,
all die Anstrengungen und Aufregung vergisst,
die diesen Stunden voller Frohsinn und Heiterkeit
vorausgegangen bis das Programm einsatzbereit.

Was unseren Gästen dann verborgen bleibt,
ist unserer fleißigen Schneiderinnen, Organisatoren, Textschreibern, Bühnenbildnern und Technikern Zeitvertreib.
Auch die harte Arbeit und der viele Schweiß bei den Tanzproben ist nicht zu sehn,
die Tänzerinnen und Tänzer strahlen und freuen sich, wenn alle beim Auftritt voll mitgehn.

Abendveranstaltungen, Rentnernachmittage, Kinderfasching,
„Der Zug der fröhlichen Leute“, Tanzturniere, Besuche anderer Vereine,
Auftritte im Rosengarten, in der Schwimmhalle und im Altenheim
alles will gut vorbereitet sein.

Da liegt es auch sehr nahe und das sollt ihr wissen,
dass Stunden der Entspannung und des Feierns folgen müssen.
Zur Rosenmontagsveranstaltung, ne zünftige Sommerparty, das Jubiläum eines Jecken,
Karnevalisten verstehen zu feiern, wer will da Zweifel wecken?

Beliebt und stets ein großes Erlebnis pur,
sind unserer Ausflüge mit dem Fahrrad in die Natur.
Die Gaudiolympiade, die ist der Hit,
Da zeigt es sich, der Karneval hält Geist und Körper fit.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist Nachwuchs gewinnen,
man kann nicht zeitig genug mit dem Training beginnen,
um einmal als Funkenmariechen im Scheinwerferlicht zu stehn.
Hallo ihr talentierten Mädchen und Jungen, wird man euch bei den Kinderfunken sehn?

Unser Verein ist jederzeit für Bewerber offen,
die ihr Talent einbringen, ist zu hoffen,
die bereit sind sich zu engagieren
und die Applaus als einzigen Lohn für ihre Mühe akzeptieren.

Es ist schon ein schönes Gefühl dann,
wenn man nach erfolgreich bestandener zweijähriger Probezeit sagen kann:
„Ich bin Mitglied des KCS“

Karnevalsverein Forst-Sacro 1979
Karnevalsverein Forst-Sacro 1979 e.V. Karlstraße 29 03149 Forst (Lausitz)
Vorsitzende: Kerstin Anton     03562 90092    http://wpkcs.karnevalsverein-sacro.de

Kulturkirche

 

 

 

Männergesangverein Sacro e.V.

Männergesangverein Sacro Männergesangverein Sacro

 



Männergesangverein Sacro e.V.    Muskauer Straße 83 03149 Forst (Lausitz)
Vorsitzender: Roland Briesemann     03562 4898980

Turn- und Sportverein Sacro 1898 e.V. (TuS Sacro)

 

 

 

SIMSONPILOTEN

 

Video: Jonas
Die Sacroer Simsonpiloten auf Tour am 1. Mai 2023
          ... zum 30. OLDTIMERTREFFEN in Grießen